- +41 27 924 30 04
- [email protected]
- Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr
Als Unternehmer weisst du, dass die Rekrutierung der besten Talente entscheidend für den nachhaltigen Erfolg deines Unternehmens ist. Vielleicht hast du auch schon von Social Recruiting gehört und dich gefragt, was das ist.
In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Besonderheiten des Social Recruiting ein und erörtern, warum es ein essenzielles Instrument für Unternehmer im Recruitingprozess ist.
Folge uns auf Instagram, Facebook und/oder LinkedIn für noch mehr Business-Wissen, das dich und dein Unternehmen ganz nach vorne bringt!
Disclaimer: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermassen für alle Geschlechter.
Unter Social Recruiting versteht man die Nutzung von Social-Media-Kanälen zur Identifizierung und Gewinnung potenzieller Mitarbeiter. Dabei werden Userdaten genutzt, um künftige Arbeitnehmer gezielt durch direkte, aktive Ansprache und bezahlte Werbung auf diversen Social-Media-Plattformen zu finden.
Unternehmer müssen immer einen Schritt vorausdenken. Sie müssen kreativ sein und kontinuierlich nach neuen Möglichkeiten Ausschau halten. Das gilt auch für die Rekrutierung von Mitarbeitern. In der heutigen Zeit ist Social Recruiting eine der besten Möglichkeiten, um Spitzenkräfte zu finden.
Social Recruiting hat eine ganze Reihe von Vorteilen. Erstens können Unternehmen auf diese Weise schnell und einfach eine grosse Zahl potenzieller Bewerber erreichen. Mit über 2 Milliarden aktiven Nutzern in den sozialen Medien gibt es einen riesigen Pool an Talenten, der angezapft werden kann. Zusätzlich nutzen stetig mehr Menschen die sozialen Netzwerke, sowohl privat als auch beruflich. Allein in der Schweiz sind es aktuell 86 Prozent der Gesamtbevölkerung (Stand Februar 2022) – Tendenz steigend. Warum also nicht auch Social Media gezielt als Recruitingkanal nutzen?
Weiter ist Social Recruiting relativ kostengünstig und trägt dazu bei, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen und den Expertenstatus des Unternehmens in den sozialen Medien verstärkt herauszuheben.
Indem du mit potenziellen Bewerbern über soziale Medien in Kontakt trittst, hast du als Unternehmer die Möglichkeit, die Kultur und Werte deines Unternehmens zu präsentieren und Spitzenkräfte anzuziehen.
Alles schön und gut, aber wie funktioniert Social Recruiting nun konkret?
So sieht Mitarbeitergewinnung mithilfe von sozialen Medien in der Praxis aus:
Also alles echt easy, oder?
Kandidaten über Social Media zu finden wird immer beliebter und ist aktuell die effektivste Art Mitarbeiter zu gewinnen.
Alles in einem ist der Social Recruiting Prozess deutlich schneller und wesentlich günstiger als traditionelle Jobbörsen, Agenturen oder Headhunting. Darüber hinaus kann Social Recruiting dazu beitragen, Beziehungen zu potenziellen Kandidaten aufzubauen und einen positiven Eindruck vom Unternehmen zu vermitteln – eben der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke. Auch kannst du dank Social Recruiting auf einen wesentlich grösseren Pool von Talenten zugreifen und findest so neue vielversprechende Talente auf Knopfdruck!
Social Recruiting ist die Gegenwart und Zukunft der Mitarbeitergewinnung!
Deshalb unser Tipp für dich: Wenn du noch nicht auf Social Media Recruiting setzt, sollten am besten heute damit beginnen!
Mitarbeitergewinnung leicht gemacht mit der SPRUNG.-Methodik – Melde dich gerne für eine kostenlose Demo, in der wir dir zeigen, wie dies bei dir aussehen kann.
Lukas Sprung ist Gründer und Geschäftsinhaber der Sprung Consulting GmbH. Der gebürtige Schweizer ist Multi-Unternehmer mit Leidenschaft. Mit Sprung Consulting hat er seine Vision erfüllt, um auch andere Unternehmer beim Unternehmensaufbau und dem Wachstum zu unterstützen. Gemeinsam mit seinem Team hat er in den letzten 11 Jahren 7 eigene erfolgreiche Unternehmen gegründet und viele Geschäftsinhaber beim erfolgreichen Unternehmensaufbau unterstützt. Aber nicht nur im Business geht es für Lukas Sprung hoch hinaus. In seiner Freizeit geht er seinem liebsten Hobby, dem Gleitschirmfliegen nach.
Fotocredit: Sprung Consulting, Pexels