
- +41 27 924 30 04
- [email protected]
- Mo - Fr 9:00 - 17:00 Uhr
Mit Halloween am 31. Oktober startet der Auftakt in das letzte Quartal – eines der umsatzstärksten Quartale des Jahres für Handel und E-Commerce. Allein ein Viertel des Jahresumsatzes von Online-Händlern wird in der Vorweihnachtszeit gemacht. Deiner vermutlich auch?!
Heute betrachten wir diese Feiertage – oder sollen wir eher sagen ‚Shoppingtage‘ – näher und erarbeiten, wie du diese Feiertage für dein eigenes Unternehmen nutzt, welche Vorbereitung es braucht und wie du deinen eigenen Feiertag kreierst.
Genau genommen sprechen wir den von sogenannten „Aktionstagen“. Denn als Feiertage werden nur gesetzlich festgelegte Tage bezeichnet, an denen man gesellschaftliche oder religiöse Ereignisse feiert.
Unabhängig davon an welchem Shopping-Feiertag du gerne mitmischen würdest, gibt es einige Punkte zu beachten, um einen erfolgreichen Absatz verzeichnen zu können. Doch zuallererst gilt es sich zu überlegen, welche Vor- und Nachteile mit einer Teilnahme an den allseits bekannten Feiertagen du rechnen musst und ob sich die Teilnahme für dich und dein Unternehmen tatsächlich rentiert.
Dein Unternehmen hat Jahrestag, du hast Geburtstag, du hast 100.000 Produkte verkauft oder du launchst ein neues Produkt und möchtest gemeinsam mit deinen Kunden feiern? Gründe zum Feiern gibt es viele.
Also finde deinen Grund und kreiere deinen eigenen Aktionstag – NUR FÜR DEIN UNTERNEHMEN!
Kreiere deinen eigenen Feiertag, schaffe ein unvergessliches Kundenerlebnis und steigere gleichzeitig deinen Umsatz! Wie? Ganz einfach! Unser kostenloser Guide „Oh Happy Days – wie man unternehmenseigene Feiertage kreiert und seine Umsätze steigert!“ führt dich Schritt für Schritt zu deinem eigenen Aktionstag!